Verbindung schaffen, wo Worte fehlen -
mit der Weisheit der Natur und
der Sprache der Seele
Tierpsychologie
Die Tierpsychologe – speziell im Bereich Hund, Katze oder Pferd – beschäftigt sich mit dem Verhalten, Erleben und der inneren Welt von Tieren.
Typische Themen sind:
- Angstverhalten
z. B. Geräuschangst, Trennungsangst
- Aggression
gegen Menschen, andere Tiere
- Unsauberkeit
meist bei Katzen
- Zwangsverhalten
Lecken, Kratzen, Kreiseln
- Hyperaktivität
Stress
- Trauma
schlechte Erfahrungen
- Unruhe oder Rückzug nach Veränderungen
z. B. Umzug, Verlust
Ziel ist es, unerwünschtes oder auffälliges Verhalten zu verstehen und positiv zu verändern, indem man die emotionalen, sozialen und umweltbedingten Ursachen erkennt.
Tierenergetik
Die Tierenergetik kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Tier aus dem Gleichgewicht geraten ist.
- Chronische Krankheiten oder Verletzungen
- emotionale oder psychische Belastungen
- Verhaltensveränderungen
- Veränderungssituationen und Übergänge
Tierkommunikation
Tierkommunikation ist die telepathische Verbindung mit einem Tier – jenseits von Sprache oder Körpersignalen.